Tschiche-Demokratiepreis 2025 vergeben an „Bündnis für Demokratie Altmark“ und „Omas gegen Rechts Harz“ 15. August 202523. August 2025 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt haben zum fünften Mal den Hans-Jochen-Tschiche-Demokratiepreis vergeben. Preisträger in diesem Jahr sind das „Bündnis für Demokratie Altmark“ und die „Omas gegen Rechts Harz“. Der Preis wurde am Mittwoch- und am Donnerstagabend überreicht durch Antje Wilde, die langjährige Lebensgefährtin des 2015 verstorbenen Hans-Jochen Tschiche, durch seine Tochter Tabea Tschiche sowie durch die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt, Susan Sziborra-Seidlitz und Dennis Helmich. Preisträger „Bündnis für Demokratie Altmark“ Das „Bündnis für Demokratie Altmark“ ist ein kraftvolles Beispiel für gelebte Zivilgesellschaft. Menschen aus Kirche, Stadträten, Schulen, Sozial- und Jugendarbeit, Kultur und Kommunen haben sich zusammengeschlossen, um ein klares Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit zu setzen – und ebenso klar gegen rechtsextreme und verschwörungsideologische Strukturen. Aus einem lokalen Zusammenschluss in Gardelegen ist ein starkes, regionales Netzwerk für die gesamte Altmark gewachsen. Mit Herz, Haltung und Tatkraft schafft das Bündnis Räume für Begegnung, Austausch und politische Bildung. Picknicks zum IDAHOBIT, Kundgebungen, Schulungen gegen Fake News, kreative Aktionen wie die „Bank gegen Ausgrenzung“ oder der „Demokratiedeckel“ auf dem Fest der Kulturen zeigen: Demokratie lebt dort, wo Menschen sie gemeinsam gestalten – im Alltag, im öffentlichen Raum und in allen Generationen. Preisträger „Omas gegen Rechts Harz“ Die Initiative „Omas gegen Rechts Harz“ setzt mit großem persönlichen Engagement, Zivilcourage und tiefem Verantwortungsbewusstsein ein kraftvolles Zeichen für Demokratie, Menschenwürde und gesellschaftlichen Zusammenhalt. In einer Zeit, in der demokratiefeindliche und rechtsextreme Tendenzen zunehmen, erheben diese mutigen Bürgerinnen ihre Stimmen – friedlich, sichtbar und unüberhörbar. Mit Mahnwachen, Bildungsarbeit und einer klaren Haltung gegen Hass und Ausgrenzung verleihen die „Omas gegen Rechts“ den demokratischen Grundwerten unserer Gesellschaft ein Gesicht. Ihre Lebenserfahrung, ihr historisches Bewusstsein und ihre glaubwürdige Präsenz machen sie zu einer Stimme, die Menschen auf besondere Weise erreicht und ermutigt, selbst für Demokratie einzutreten. Der Preis 2016 beschlossen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt die Auslobung des „Hans-Jochen-Tschiche Gedenkpreis zur Förderung von Engagement, Demokratie und Parlamentarismus“ in Erinnerung an ihren ehemaligen Ehrenvorsitzenden. Hans-Jochen Tschiche war DDR-Oppositioneller, später Fraktionsvorsitzender der grünen Landtagsfraktion der 1990er Jahre und zentraler Akteur der rot-grünen Minderheitsregierung sowie später der Gründer des Vereins ‚Miteinander‘ zur Förderung von Demokratie und Weltoffenheit. Der Preis soll neben der Erinnerung an seinen Namensgeber und dessen Lebensthemen auch insbesondere Einzelpersonen und Initiativen ehren, die im Kleinen und abseits der großen Städte im Land für ein gelungenes Miteinander, Integration und die Bewahrung der demokratischen Errungenschaften der Friedlichen Revolution streiten. Alle eingegangenen Vorschläge und Bewerbungen wurden von einer sechsköpfigen Jury (bestehend aus Vertreter*innen der Familie Hans-Jochen Tschiches und von Miteinander e. V., der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt sowie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt) gesichtet und bewertet. Die Nominierten Bisherige Preisträger*innen sind: Die Initiative „Buntes Roßlau“ (2017) Die Initiative „Oschersleben ist bunt“ (2019) Susanna und Markus Nierth (Sonderpreis 2019) Razak Minhel (2022) Ismet Tekin (2023) Die Arbeitsgemeinschaft „AG MeGa Hötensleben“ der AWO (2023) Das „Bündnis für Demokratie Altmark“ (2025) Die „Omas gegen Rechts Harz“ (2025