Zu den veränderten Plänen des Sozialministeriums für die Kitaöffnungen erklärt Susan Sziborra-Seidlitz, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt:
„Eltern, Kinder, kommunale und private Träger und die Betreuer*innen in den Krippen, Kitas und Grundschulen brauchen endlich Klarheit. Es braucht einen verlässlichen Fahrplan durch das Sozialministerium, wie mit den Kitaöffnungen in den kommenden Wochen verfahren werden soll. Die bisherige Informationspolitik von Ministerin Grimm-Benne ist nicht geeignet, damit sich die Träger ausreichend vorbereiten können und Familien eine sichere und verlässliche Perspektive haben. Es bleibt notwendig, die Situation von Kindern und Familien in den Blick zu nehmen und zu lösen. Es darf keine „neue Normalität“ geben, in der die Belange von Kindern und Familien ungelöst bleiben.
Ab Anfang Juni sollte wieder eine reguläre Betreuung stattfinden, wenn die Corona-Infektionszahlen weiterhin so niedrig bleiben wie aktuell. Da uns das Personal fehlt, um die Gruppengrößen klein zu halten, muss langfristig ein realistisches Hygienekonzept erarbeitet werden, das vor Ort von den Einrichtungen auch tatsächlich und mit genug zeitlichem Vorlauf angewandt werden kann.“
Verwandte Artikel
Grüne starten in Debatte mit Verbänden und Wissenschaft über Programmentwurf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt haben am Dienstag den Programmentwurf zur Landtagswahl am 06.06.2021 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Kampf gegen die Klimakrise, gegen die Auswirkungen der Coronapandemie und für die Demokratie…
Weiterlesen »
Entwurf des Programms zu Landtagswahl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die verlässliche Kraft, die mit dem Mut für Morgen eine Perspektive nicht nur bis zur nächsten Wahl, sondern weit darüber hinaus aufmacht. Wir leben in einer…
Weiterlesen »
Grüne Ideen für Sachsen-Anhalt
Vorstellung unseres Programmentwurfs zur Landtagswahl am 12.01.2021 um 18:00 Uhr Herzliche Einladung: Wir präsentieren Dienstag ab 18 Uhr im Livestream unser Programm zur Landtagswahl 2021. Mit Annalena Baerbock, Conny Lüddemann,…
Weiterlesen »